
Peter Attia hat einen absoluten Bestseller geschrieben: Outlive- The Science and Art of Longevity. Er hat an der weltberühmten John-Hopkins-Klinik als Chirurg gearbeitet. Ihm wurde jedoch klar, dass er an der falschen Stelle im System arbeitet. Seine Patienten waren so schwer krank, dass man meistens nur ein paar Wochen oder Monate Lebenszeit mehr mit den sehr aufwendigen und teueren Operationen erreichen konnte.
Danach wurde er Berater und Analyst bei McKinsey. Hier lernte er viel über Risikomanagement.
Als er auf die 40 zuging, merkte er, dass seine Gesundheit gefährdet war. Er war fettleibig und schlief viel zu wenig. Wenn er so weitermachen würde, würde er wie sein Vater und sein Großvater mit Mitte 60 das Zeitliche segnen.
Er besann sich auf seine Wurzeln in der Medizin. Sein Ziel: Die Krankheiten nicht erst behandeln, wenn jemand richtig krank war, sondern vorher. Er nennt das Medizin 3.0 statt Medizin 2.0. Täglich, evidenzbasiert und dauerhaft seine Entscheidungen ändern, anstatt erst dann, wenn es schon zu spät ist.
Er geht dabei einen völlig anderen Weg als die meisten Bücher zum Thema Gesundheit. Er hat kein Patentrezept, das für alle Menschen Heil verspricht. Das ist der taktische Ansatz. Ohne Strategie muss dieser Ansatz aber scheitern. Die Strategie legt das langfristige Ziel fest und legt jeden Tag bestimmte Handlungsideen als Grundlage für das Handeln an.
Klingt das spannend? Dann werden Sie von der Lektüre dieses Buchs genauso begeistert sein wie ich!
Die hier gegebenen Informationen ersetzen nicht den Besuch beim Arzt. Ich übernehme keine Haftung für tatsächliche oder vermeintliche Schäden, die in Verbindung mit der Nutzung der hier gegebenen Informationen entstehen. Bitte suchen Sie nicht im Internet nach Lösungen, wenn Sie medizinische Hilfe brauchen, sondern wenden Sie sich immer an einen Arzt Ihres Vertrauens